Natur im Kleingarten erleben

Seit jeher leisten die Kleingärtnerinnen und -gärtner des Kleingartenvereins Am Reitschulschlag einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz. Viele von ihnen gärtnern naturnah, kompostieren und stellen verschiedenen Tierarten die unterschiedlichsten Nisthilfen zur Verfügung. Was Kleingärten in dieser Hinsicht alles zu bieten haben, zeigt der Erlebnispfad Lebensraum Kleingarten.

 Station 1 » 

Einblicke in die Ökologie des Kleingartens

In vielen Kleingärten gibt es jede Menge Ökologie: Hochbeete, Kräuterspiralen oder auch Biotope werden angelegt, Nutzpflanzen in Mischkulturen angebaut und organische Abfälle dem Natur­haushalt als Kompost wieder zugeführt. Allerdings geschieht dies oft unbemerkt von den Passanten in den einzelnen Kleingärten. Um das zu ändern und auf kleinstem Raum konzentriert Einblicke in die Ökologie von Kleingärten zu gewähren, hat der Kleingartenverein Am Reitschulschlag den Erlebnispfad Lebensraum Kleingarten eingerichtet. Insbesondere für Schulklassen und Kindergruppen bietet sich hier eine hervorragende Möglichkeit, spielerisch eine Menge über die Zusammenhänge in der Natur zu lernen.

Spielerisch Natur und Umwelt kennenlernen

Der Erlebnispfad mit seinen elf Stationen ist ein idealer außerschulischer Lernort, um Schülern das Zusammenspiel der Pflanzen und Tiere eines Gartens begreifbar zu machen. Als Rundweg durch die Anlage ermöglicht er den Besuchern einen Blick in das Innere von Kompost und Hochbeet, informiert über die Rolle von Nützlingen beim Pflanzenschutz und stellt Nistmöglichkeiten und Lebensräume für verschiedene Tierarten vor. Die große Bedeutung der Honigbiene bei der Bestäubung von Nutzpflanzen ist ebenso Thema wie der Nutzen von Greifvögeln für den Gärtner.

Die Akteure

Der Kleingartenverein Am Reitschulschlag hat diesen Erlebnispfad in Zusammenarbeit mit dem Verband der Kleingärtner Baden-Württemberg (VKBW) und dem Bezirksverband der Gartenfreunde Karlsruhe (BVKA) realisiert. Tatkräftig mit Fördergeldern oder auch mit Sachspenden unterstützt wurde das Projekt durch die Stadt Karlsruhe, das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) sowie die Firmen Schwegler Vogel- und Naturschutzprodukte GmbH und ZG Raiffeisen eG.

 Station 1 »